Die Ansprüche an ästhetischen Zahnersatz ist vielfältig. Er muss vollkommen natürlich aussehen, seine Funktion optimal erfüllen und vor allen Dingen in jeder Situation perfekt sitzen und halten. Schließlich möchte beim Essen, Reden, Lachen und Küssen niemand auffälligen Zahnersatz zeigen. Implantate sind deshalb eine wichtige Ergänzung zur klassischen Prothetik. Mit ihrer Hilfe können oft die für festsitzenden Zahnersatz erforderlichen Befestigungselemente geschaffen werden. Das Beschleifen der eigenen Zähne – zur Befestigung einer Brücke – wird vermieden. Und: Bei weiteren Zahnverlusten kann der Zahnersatz erweitert werden.
Das Implantat selbst besteht meist aus Titan. Ein Metall, das sich durch hohe Verträglichkeit und äußerste Stabilität auszeichnet. In seiner Form ähnelt der kleine Implantatkörper in der Regel einer Schraube oder einem Zylinder. Er wird anstelle der fehlenden natürlichen Zahnwurzel in den Kieferknochen gesetzt und geht im Laufe der Heilungsphase mit diesem einen festen Verbund ein. So entsteht ein sehr stabiles Fundament, worauf sich einzelne Zahnkronen, mehrgliedrige Brücken oder auch ganze Prothesen sicher verankern lassen. Der Zahnersatz sitzt fest wie die eigenen Zähne und wird im Mund auch genauso empfunden. Die gewohnte Sicherheit beim Essen, Reden und Lachen kehrt zurück. Das erhöht die Lebensqualität und stärkt die Psyche.
Einzelzahnlücken
Beim Verlust einzelner Zähne sind die Nachbarzähne häufig noch völlig gesund, so dass es aus heutiger Sicht unverantwortlich wäre, sie zum Eingliedern einer Brücke zu beschleifen. Hier bietet es sich an, den fehlenden Zahn durch ein Implantat und der dazugehörigen Krone zu ersetzen. Die Lücke kann ohne Beschädigung der benachbarten Zähne geschlossen werden. Die große Herausforderung für uns besteht dabei im Erhalt oder in der Wiederherstellung des natürlichen wellenförmigen Zahnfleischverlaufes. Dies erfordert viel Know-how und Erfahrung.
Größere Zahnlücken
Bei größeren Zahnlücken, insbesondere wenn sie zum Ende der Zahnreihe hin offen sind, können mit Hilfe von Implantaten die nötigen Pfeiler geschaffen werden, um festsitzenden Zahnersatz zu verankern. Alternativ müssten sonst die Zähne zur Befestigung einer Brücke beschliffen oder Klammerbefestigungen für eine herausnehmbare Prothese geschaffen werden.
Ein weiterer Vorteil der Implantatlösung: Im Gegensatz zu einer Brücke oder einer Teilprothese übertragen die eingepflanzten künstlichen Zahnwurzeln die Kaukräfte in den Kieferknochen. Dieser Reiz ist sehr wichtig: Fehlt er, bildet sich der Knochen oft zurück.
Vorteile von implantatgetragenen Brücken gegenüber der Teilprothese: