News & Infos auf www.dr-kuestermann.de
zurück
Allgemeine Ernährungstipps
Wenn Sie es schaffen, sich die folgenden Tipps zur Regel zu machen, dürften Karies oder Parodontose in Ihrem Leben nur eine untergeordnete Rolle spielen – und dafür lohnt sich so mancher Verzicht.
- Kauen Sie öfter etwas Hartes, vor allem am Ende einer Mahlzeit.
- Bevorzugen Sie gemischte Kost: nährstoff-, vitamin- und mineralreich.
- Ihr täglicher Ernährungsplan sollte Rohkost, Vollkornbrot, Ballaststoffe enthalten.
- Gewöhnen Sie Ihre Kinder nicht an Zucker.
- Vermeiden Sie möglichst Küchenzucker.
- Verzichten Sie auf Süßigkeiten (Bonbons, Schokolade, Fruchtgummi, etc.). Gerade bei Bonbons gibt es viele zuckerfreie Alternativen.
- Verzehren Sie Zucker und kariesfördernde Zuckerstoffe möglichst immer mit den Hauptmahlzeiten.
- Tauschen Sie Küchenzucker gegen weniger stark kariesfördernden Zucker (Traubenzucker) aus.
- Verwenden Sie lieber Zuckeraustauschstoffe (Sorbit, Xylit) oder Süßstoffe (Sasccharin).
- Nehmen Sie nicht zu viele Zwischenmahlzeiten zu sich.
- Verzichten Sie auf mit Zucker gesüßte Getränke für zwischendurch.
- Achten Sie auf versteckten Zucker.
- Wenn es schon mal Süßigkeiten sein müssen, dann genießen Sie sie auf einmal und nicht in vielen kleinen Häppchen, und putzen Sie anschließend die Zähne.
- Stillen Sie Ihren Hunger auf Süßes mit Obst. (Keine Regel ohne Ausnahme: Bananen sind durch ihren hohen Gehalt an Kohlehydraten und Fruchtzucker sowie durch ihre starke Haftkraft an den Zähnen, sehr kariesfördernd.)